Mohnblumen

Förderverein

Förderverein

Förderverein Der Friedrich-Silcher-Schule

Im Dezember 2021 wurde der Förderverein der Friedrich-Silcher-Schule Malmsheim gegründet.

Nicht alle wünschenswerten Anschaffungen können aus dem Schulbudget finanziert werden. Mit den Mitteln des Fördervereins können wir unsere Kinder zusätzlich fördern und Herzenswünsche der Schule realisieren. Darüber hinaus stehen wir der Schule und dem Elternbeirat als Partner bei Schulveranstaltungen und Bildungsprojekten zur Seite. Als gemeinnütziger Verein können wir außerdem Spenden annehmen, zum Beispiel von Firmen.


Kontakt

Förderverein Friedrich-Silcher-Schule e.V.

z.Hd. Matthias Iben

Schulstr. 6

71272 Renningen


Muttertagsherzen

Satzung

Satzung
Frisi-Team

Mitgliedschaft

Sehr gerne begrüßen wir Sie als Mitglied und freuen uns natürlich auch über z.B. Großeltern, Tanten, Onkel, die die Arbeit unseres Vereins unterstützen möchten. Der Jahresmitgliedsbeitrag beträgt derzeit 15 Euro pro Kalenderjahr.  

Die Mitgliederversammlung findet einmal pro Jahr statt.

Die ausgefüllte Beitrittserklärung geben Sie bitte im Original im Sekretariat ab.

Beitrittserklärung
Yoga

Sozialer Euro

Jedem kann es passieren, dass z. B. durch Arbeitslosigkeit oder Krankheit selbst kleine Geldbeträge zur Belastung werden. Der soziale Euro ist eine Einrichtung, die vom Elternbeirat der Friedrich-Silcher-Schule eingerichtet wurde, um allen Kindern das Dabeisein zu ermöglichen.
Dieses Geld soll Kindern zur Verfügung gestellt werden, damit sie miteinander die Klassengemeinschaft erleben können. 

Wenn Sie die finanzielle Unterstützung gerne in Anspruch nehmen möchten, dann wenden Sie sich bitte an den Kassier des Fördervereins:

Frau Daniela Kapp Tel.: 161082
Gerne können Sie sich auch an die Klassenlehrerin/den Klassenlehrer oder eine andere Person Ihres Vertrauens wenden.

Vortrag Pubertät

Gut besuchter Info-Elternabend zur (Vor-)Pubertät

Trotz der heißen Außentemperaturen lauschten 49 Zuschauer:innen gebannt, als Frau Scharfenstein (Ärztin, profamilia) ihren sehr informativen und kurzweiligen Vortrag hielt. Auf sehr unterhaltsame Weise gab sie den Eltern einen Einblick, was in der Pubertät auf die Eltern zukommt. Kenntnisse über die körperliche und seelische Entwicklung in der Pubertät erleichtern es uns, als Mutter oder Vater die Jugendlichen innerlich sicherer und gelassener auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben zu begleiten. Kinder in der Pubertät geben uns Erwachsenen aber auch die Chance, uns selbst noch einmal in Frage zu stellen. Herzlichen Dank an Frau Scharfenstein für diesen gelungenen Einstieg in unsere Vortragsreihe. Unser nächster Vortrag findet am 19. Juli 2022 für die Eltern unserer Erst- und Zweitklässler statt.   

Elternabend

Info-Abend "Stärke fürs Leben"

Am 19. Juli 2022 lud der Förderverein der Frisi zum zweiten Elternabend im Schuljahr 2021/22 ein. 
Frau Staiger und Frau Fischer erläuterten den 42 Besucher:innen die Kursinhalte ihres Grundschulkurses, sodass die Eltern ihre Kinder nachhaltig fördern können.„Nicht nur die Pandemie hat unterschiedlichste Auswirkungen auf die Kinder, auch Ihr Schulalltag stellt sie vor verschiedene Hürden. Doch jedes Kind trägt die Anlage in sich, mit Krisen und Stress umgehen zu können. Dank der speziellen Resilienzförderung und den Achtsamkeitsübungen mit dem Team von "Stärke fürs Leben" wird positives Selbstwertgefühl trainiert und gesteigert. Resilienz macht mutig und ermöglicht Kindern, sich auszuprobieren und ihre Potentiale zu entfalten. Die Kinder lernen sich in schwierigen Situationen zu behaupten und sich selbstbewusst dem Schulalltag zu stellen. Gefühle können Sie erkennen und üben mit diesen umzugehen.“  Simone Staiger und Alexandra FischerDie Erst- und Zweitklässler haben im Juli 2022 im Rahmen von "Lernen mit Rückenwind" je drei Doppelstunden "Stärke fürs Leben". Die Schüler:innen lernen die "Staubsaugeratmung" und wie sie reagieren müssen, damit sie die Stressicas auf dem Schulhof nicht mehr nerven....


Aufgrund der positiven Ressonanz haben wir den Info-Abend "Stärke fürs Leben" am 9. Februar 2023 wiederholt.

Theater im Kreis

Theater im Kreis

Die Frisi nahm an der Aktion „Starke Stücke – starke Kinder- Das kreisweite Kinder- und Jugendfestival“ teil.
Die Kosten für die Aufführungen teilen sich der Förderverein und die Stadt Renningen.
Infos zum Theaterstück:
Der kleine Weihnachtsmann


Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Anu Stohner und Henrike WilsonWeit, weit im Norden, wo der erste Schnee fällt, wenn bei uns noch Sommer ist, lebt ein kleiner Weihnachtsmann, der freut sich auf die Reise zu den Kindern wie kein anderer Weihnachtsmann auf der Welt. Doch da sind auch die großen Weihnachtsmänner, die meinen, dazu sei er noch zu klein.Ein besinnlich-heiteres Stück mit einem Spieler, Puppen und Musik für erwartungsvolle Zuschauer, die für große Aufgaben nicht zu klein sind, auch wenn das mancher nicht wahrhaben will.

Wir freuen uns sehr, dass es allen gefallen hat.

Spielsachen

Neue Spielsachen für die Pausenspielekisten

Im Herbst 2022 konnten wir dem Wunsch der Klassen nachkommen und jeder Klasse ein Budget von 50 € für die Pausenspielekiste zur Verfügung stellen.
Gemeinsam konnten die Schüler:innen entscheiden, was sie sich für Ihre Klassenkiste wünschen.
Pünktlich zum Nikolaustag wurden die bestellten Spielsachen geliefert.

Wir wünschen euch viel Spaß mit den neuen Spielsachen.

Rückblick Jahreshauptversammlung

Am 25. Januar 2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Friedrich-Silcher-Schule im Musiksaal statt. Der 1. Vorsitzende, Matthias Iben, begrüßte die Anwesenden und eröffnete die Versammlung. Anschließend informierten Matthias Iben und Lena Jadidi die Anwesenden über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr und über die geplanten Projekte für das kommende Jahr. Im Anschluss stellte Daniela Kapp die Finanzen des Vereins vor. Sie informierte die Anwesenden über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins und über die finanzielle Situation des Vereins. Nach der Präsentation der Finanzen und der Entlastung der Vorstandschaft wurden die anstehenden Wahlen durchgeführt. Lena Jadidi wurde einstimmig als 2. Vorsitzende und Daniela Kapp wurde einstimmig als Kassier wiedergewählt. Danach wurde die geplante Änderung der Satzung einstimmig beschlossen. Nach der Abstimmung schloss Herr Iben die Versammlung und bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Engagement und ihre Unterstützung.

Digitaler Elternabend: Smartphones, Soziale Netzwerke und Gaming

Im Zusammenhang mit Internet, Gaming und Social-Media-Nutzung fällt immer öfter der Begriff „Mediensucht“.  Bei welchem Verhalten spricht man von einer Sucht? Welche Warnzeichen können wir lesen lernen und wie können wir gemeinsam präventiv aktiv sein?  Medienexperte Clemens Beisel spricht mit Justin Swiencki, der zahlreiche Fragen zu Beginn und Ausprägung seiner Mediensucht beantwortet und ausführlich berichtet, wie er es geschafft hat, heute gut mit der Sucht zu leben.  Wir wollen gemeinsam dafür Sorge tragen, dass Medienerziehung gesund verläuft.

Der digitale Elternabend stand den Eltern von Juni 2022 bis März 2023 online zur Verfügung. Verschiedene Inhalte (erstes Smartphone, WhatsApp, SnapChat, Tikok) wurden von Clemens Beisel thematisiert.

Autorenlesung

Am 29. März 2023 fand eine Autorenlesung für die Erst- und Zweitklässler:innen im Musiksaal der Frisi statt.
Den Großteil der Kosten übernahm die Mediathek Renningen. Den Eigenanteil pro Kind steuerte der Förderverein der Friedrich-Silcher-Schule bei.
Wir freuen uns, dass die Kinder die Möglichkeit hatten eine Kinderbuchautorin live zu sehen.

Ostermarkt

Rückblick Ostermarkt 2023

Am 2. April 2023 war der Förderverein der Frisi zum zweiten Mal beim Malmsheimer Ostermarkt vertreten. Neben unserem Infostand und dem heißen Draht hatten wir in diesem Jahr auch einen Bastelstand. Die Kinder konnten ein Lesezeichen bemalen oder etwas Österliches basteln. Unter allen Spender:innen haben wir in diesem Jahr sieben Gutscheine für den Kletterpark Rutesheim verlost. Folgende Losnummer haben gewonnen und wurden bisher nicht abgeholt: 25,96,58. Sollten Sie eine dieser Losnummer gezogen haben, melden Sie sich bitte bis zum 20. April 2023 per Mail (foerderverein@mfss.sz-renningen.de) um die Gewinnübergabe zu vereinbaren.Hiermit möchten wir uns auch noch herzlich für alle Spenden, vor allem auch beim Kletterpark Rutesheim für die Gutscheine, bedanken. Ein großes Dankeschön geht an die Helfer:innen, die im Vorfeld und beim Ostermarkt fleißig mitgewirkt haben. DANKE!


Spenden

Auch spontane Einzelspenden sind uns natürlich jederzeit willkommen.   

IBAN: DE26 6035 0130 0001 1325 44
Kreissparkasse Böblingen


Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Spenden sind damit in voller Höhe steuerlich abzugsfähig. Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung des Vereins. 

Stand beim Ostermarkt

Rückblick Ostermarkt 2022

Am Ostermarkt war der Förderverein der Frisi zum ersten Mal vertreten. Wir konnten viele Interessierte an unserem Stand begrüßen.

Zur Erinnerung alle Spender:innen am Ostermarkt haben ein Los bekommen mit der Chance auf 2 Freikarten für die Wilhelma.
Hiermit möchten wir uns auch noch herzlich für alle Spenden bedanken und unsere neuen Mitglieder begrüßen.