Walderlebnistag der Klasse 2c mit einem Team der Wald Initiative Renningen (WIR)
Als Lehrer- und Schüler:innen der Friedrich-Silcher-Schule haben wir das seltene Privileg, nur wenige Gehminuten vom Waldrand entfernt lehren und lernen zu dürfen. Den Wald als Klassenzimmer, das wollten wir, die Klasse 2c, mal wieder so richtig ausnutzen!Was wir lieben und was uns am Herzen liegt, wird von uns auch bewahrt und geschützt. Dem Team der Wald Initiative Renningen liegt es sehr am Herzen, den Wald als Ökosystem (neben anderen wichtigen Funktionen) auch insbesondere mit seinen Wasser- und Co2-speichernden Fähigkeiten und damit als wichtige Lebensgrundlage begreifbar und erfahrbar zu machen. Mit diesem Ziel im Hintergrund ging es für die Klasse 2c mit einem ehrenamtlichen Team der Wald Initiative ab in den nahen, neu erwachten Frühlingswald. Vieles haben wir gelernt in unserem heimischen Waldklassenzimmer und für Spiel und Spaß fanden wir auch Zeit- vielen Dank an das Team von WIR mit Jörg Stenner, Julia Dittus-Chatzigiannidis und Benjamin Maier!
Das sagen unsere Zweitklässler über den Waldtag:
„Am 15.5.25 sind wir in den Wald gegangen. Und dann haben wir uns hingesetzt und die drei von der Wald Initiative haben sich vorgestellt. Benni hat uns eine Geschichte erzählt über einen König, der Samen von Mammutbäumen aus Amerika wollte.“ Dominik, Eyyüb und Alessio
„Wir waren im Wald. Jörg hat eine Hand voller Erde vom Waldboden genommen. In der Hand waren ca. 8 Milliarden Tierchen, die man nur mit dem Mikroskop sehen kann. Das sind so viele, wie es Menschen auf der Erde gibt.“ Amilia, Leonie, Melina, Joel, Tobias
„Wir haben bei einem Spiel die Augen verbunden. Wir mussten die Rinden von Bäumen ertasten. Wir haben uns gegenseitig geführt. Benni hat das Spiel erklärt. Es war nicht leicht, die Bäume an der Rinde zu erkennen. Es war ein cooles Spiel.“ Max, David, Tabea
„Wir haben einen kleinen Waldteil mit einem Kletterseil umspannt. Wir haben kleine und große Bäume in diesem kleinen Waldteil gezählt. Es waren 4 große Bäume und ungefähr 20 kleine. Es war eine Weißtanne dabei, die durften wir probieren. Manche fanden es lecker, manche ekelhaft.“ Anna, Pauline, Sarah
„Wir haben zwei Runden „Fuchs und Maus“ gespielt. In der ersten Runde hat Alex gewonnen und in der zweiten Runde ganz viele.
Der Spielablauf: 1. Es gibt einen Fuchs.
2. Der Fuchs will jeden, der mitspielt (= Mäuse) fangen.
3. Wer vom Fuchs gefangen wurde, ist auch ein Fuchs und muss Mäuse fangen.
4. Wenn ein Fuchs niemanden fängt, wird er wieder zur Maus.
5. Es geht fast so, wie das Spiel „Weißer Hai““ Ellie, Ariana, Alex
„Wir haben ein spannendes Experiment gemacht. Wir haben eine Blechdose ohne Boden in die Erde gesteckt und Wasser in die Dose gefüllt. Wir haben das Experiment dort gemacht, wo vorher schon ein paar hundert Kilo schwere Maschinen darübergefahren waren. Das Wasser brauchte zwei Minuten, bis es versickert war. Dann sind wir durch Dornen auf einen Hügel gegangen. Auf dem Hügel war eine natürliche Stelle. Dort haben wir das Experiment noch einmal gemacht. Das Wasser brauchte nur 6 sec., bis es versickert war.“ Mila, Ivy, Susann
Anne-Rose Schönknecht und die Klasse 2c der FRISI Malmsheim